Phonosophie Control-Board
Die Firma Phonosophie baut nicht nur eigene Geräte, sondern hat auch
einige Dinge im Programm, die das Herz des ambitionierten Tuners höherschlagen
lassen. Sind viele dieser Produkte vor allem für Thorens- und Phonosophiebesitzer
interessant, kann auch der Rack-tuner fündig werden.
Für die hauseigenen Phonosophie-Racks gedacht, passen diese interessanten
Böden, die auf den Namen Control-Board hören, prinzipiell auch
für andere Racks.
Die Boards sind 10mm stark und sind in verschiedenen Oberflächen
zu bekommen. Die Unterseite wurde mit klangoptimierenden Fräsungen
verschönert. Was der eigentliche und musikalisch entscheidende Unterschied
zu anderen Böden ist.
Eine Ahnung dessen, was den Unterschied zu herkömm-lichen Produkten
ausmacht, erhält man beim Klopftest.
Tipp:
Wem das Original nicht nicht in den passenden Holz-tönen zur Wohnung
hergestellt wird, der kann sich so einen Boden auch selbst anfertigen,
sofern Geräte und Geschick vorhanden. Siehe
Selbstbau.
Handhabung:
Denkbar einfach. Board kaufen. Heimtragen und gegen den alten Boden austauschen.
Fertig.
Effekt:
Wesentlich präzisere Wiedergabe des Musikgeschehens. Deutliche Zunahme
von Bassquanität und -qualität. Mehr Drive.
Preis: Standardgröße
(45 x 38 cm) 80 Euro
oder XXL (50 x 40) cm 120 Euro
Bewertung:
Klang: +++
Preis/Leistung: ++
Handhabung: +++
Fazit:
Eine der interessantesten Basen für Hifi-Geräte, vor allem auch
durch die Möglichkeit, sie in bestehende Racks zu integrieren. Stellt
vieles andere in den Schatten. Klanglich ist der Preis durchaus gerechtfertigt.
Material:
Controlboard in gewünschtem Format und Ausführung
Bezugsquellen:
Phonosophie
oder im guten HiFi-Handel
Quelle:
High-Tune - Gerald Michl
|
Schöne Löcher
|